MO, 16.06.25, Fotoatelier Setzer-Tschiedel: Hintergrundführung

Ignaz von Ephrussi (1906–1994) / Detail
Besitzer eines Hasen mit Bernsteinaugen
(c) Foto Setzer

Das Fotoatelier Setzer-Tschiedel verfügt über einen weltweit einzigartigen Bestand an Portraitaufnahmen der Wiener Gesellschaft von 1911 bis 1979. Die Photographen Franz Xaver Setzer und Marie Karoline Tschiedel fertigten ca. 24.000 Porträts bedeutender Zeitgenossen an und dokumentierten die berühmtesten Künstlerinnen und Künstler. Alle Aufnahmen wurden in Plattenbüchern verzeichnet und Musterbücher der Porträts angelegt.
Ein seit über 10 Jahren laufendes Forschungsprojekt zielt auf die biographische Aufarbeitung des Kundenkreises des Fotoateliers. Neben prominenten Namen wie Stefan Zweig, Arthur Schnitzler, Max Reinhardt oder Maria Jeritza, wurden noch unzählige weitere Personen portraitiert. Darunter finden sich auch viele Vertreter des jüdischen (Groß-)Bürgertums, die nach dem März 1938 entweder emigrieren mussten oder dem NS-Regime zum Opfer fielen. Ihre Namen und Bilder gerieten oft in Vergessenheit. Auf unserer Führung erfahren wir mehr über das laufende Forschungsprojekt und neu entdeckte Portraitierte.

Montag, 16. Juni 2025
Ort: Museumstraße 5, 1070 Wien
Zugang über Innenhof zu Stiege 2; Lift hinauf zu „A“ wie Atelier
Dauer: 18:00 – 19:15 Uhr
Führungsbeitrag: 10 €/Person inkl. Apéritif, bar und passend vor Ort zu zahlen
Anmeldung erforderlich – Begrenzte Gruppengröße