Camilla Frydan (1887-1947), aka: Camilla Herzl © Theatermuseum
Die Intervention Walk of Fame beleuchtet kaum bekannte „Theatermultitalente“ in Wien zwischen 1900 und 1938. Etwa Else Feldmann (Dramatikerin), Camilla Frydan (Komponistin) oder Siegfried Löwy (Theaterkritiker). Sie stehen für eine kosmopolitische jüdische Theatermoderne und für ein grenzüberschreitendes Kulturverständnis in Wien vor 1938.
Die Ausstellung zu Hugo von Hofmannsthal (1874-1929) widmet sich einem der bekanntesten Vertreter der österreichischen Theatergeschichte. Im Zentrum der Schau stehen das Raum- und Bühnenverständnis der Stücke Elektra und Rosenkavalier sowie die privaten Hofmannsthal-Wohnung.
Ort Theatermuseum, Lobkowitzplatz 2, 1010 Wien
Dauer 16:30 – 17:45 Uhr
Führung 10 € / Person (zzgl. individueller Eintritt)