DI, 02.12.25, Führung im Haus der Industrie

Haus der Industrie, 1947

DERZEIT WARTELISTE !

Vor 70 Jahren endete die Besatzungszeit in Österreich. 1955 waren Die Vier im Jeep genauso Geschichte wie der Alliierte Rat und sein Wiener Hauptquartier am damaligen Stalinplatz 1. Untergebracht war der Alliierte Rat im Haus der Industrie, das als einer der letzten Ringstraßenbauten nach Plänen des jüdischen Architekten Karl König 1911 von Kaiser Franz Josef eröffnet wurde.

In bewährter Weise verbindet König (1841-1914) hier modernste Technik – etwa einen der ersten Paternosteraufzüge in Österreich – mit neobarocken Bauformen. Mit dieser Haltung unterscheidet er sich vom zeitgleich wirkenden Otto Wagner, der moderne Technik in moderne Bauformen kleidet. Königs Architekturkurse an der TU Wien ziehen auch viele jüdische Studenten an: Etwa Josef Frank, Friedrich Kiesler, Richard Neutra, Oskar Strnad oder Oskar Wlach. Sie werden sich später alle einen eigenen Namen schaffen. Unsere Führung öffnet Türen in dem öffentlich kaum zugänglichen Bau, dessen Ausstattungspracht überwältigt.

Ort: Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 4, 1030 Wien
Treffpunkt: Haupteingang / Portier
Beginn: 17:00 Uhr / Ende: ca. 18:00 Uhr

Anmeldung erforderlich – Begrenzte Teilnehmerzahl