Arzttasche von Sigmund Freund mit seinen Initialen S.F. (Detail)
© Günter König, Sigmund Freud Privatstiftung
Ausgehend vom jüdischen Grundprinzip Tikkun Olam (= Reparatur der Welt) stellt die Ausstellung Fragen nach einer jüdischen Dimension von Caring. Denn Not und Leid betreffen alle Menschen, wenn auch auf unterschiedliche Weise und unter verschiedenen Bedingungen.
Der Ausstellungskurator Dr. Marcus Patka zeigt uns Wien als Zentrum medizinischer Forschung und als Ort psychologischer, sozialer und ökologischer Fürsorge vom 19. Jahrhundert bis heute. Dabei sind viele Bereiche des Caring bis heute aus der öffentlichen Wahrnehmung ausgeblendet – darunter Geschichten von Müttern, Hebammen, Krankenschwestern und sozialen Fürsorgerinnen.
Ort JMW, Dorotheergasse 11, 1010 Wien
Dauer 18:00 – 19:00 Uhr