MI, 05.11.25, Albertina, Führung: Brigitte Kowanz, Light is what we see

Brigitte Kowanz (1957-2022),
MUSEUM (2011)

Seit 2011 akzentuiert die Lichtinstallation „MUSEUM“ mit ihren hebräischen Buchstaben die Fassade des Jüdischen Museums Wien. Dieses von den FREUNDEN 2011 angekaufte Leuchtzeichen ist ein Werk der leider viel zu früh verstorbenen Lichtkünstlerin Brigitte Kowanz. Auf die Frage „Was ist Licht?“ antwortete sie: „Licht ist was man sieht“. Kowanz verweist mit diesem Leitsatz ihres Schaffens auf das Paradoxon, dass Licht zwar alles sichtbar macht, selbst normalerweise aber unsichtbar bleibt.

Unsere Führung durch die Kowanz-Retrospektive in der Albertina macht uns mit dem Werk der bedeutenden Künstlerin bekannt. Angefangen von den ikonisch gewordenen frühen Arbeiten Morsealphabet und Email 02.08.1984 03.08.1984, die den heute aktuellen Themen Digitalisierung, Virtualisierung und der Informationsgesellschaft vorgreifen – bis hin zu den vier Lichtkuben, die in Salzburg seit 2011 an jene Zwangsarbeiter erinnern, die während des Zweiten Weltkriegs die Staatsbrücke unter unmenschlichen Bedingungen schufen.

Treffpunkt: Kassahalle Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 Wien
Beginn: 18:00 Uhr / Ende: ca. 19:00 Uhr
Eintrittsticket bitte vor Führungsbeginn selbständig erwerben.
Führungsbeitrag von 10 € / Person:
#
bar & passend vor Führungsbeginn zahlbar #
Die Albertina ist nach unserer Führung bis um 21:00 Uhr geöffnet.

Anmeldung erforderlich – Begrenzte Teilnehmerzahl